Müsli-Rezept nach Dr. Gutwald

dav

Basisrezept:

  • Leinsaat (möglichst frisch geschrotet)
  • Hanf-Nüsse geschält
  • Chia-Samen

Mischen Sie eine große Portion vorab (1 Teil sind z. B. 500 g) und entnehmen Sie täglich die benötigte Menge; z. B. Erwachsene 50g, Kinder 25g-30g. Empfehlenswert ist morgens Beeren zu genießen. Beeren enthalten wertvolle Nährstoffe, sind tagsüber jedoch kaum zu haben. Wenn Sie gefrorene Beeren verwenden, geben Sie diese abends auf die Körner, damit das Fruchtwasser die Körner durchziehen kann. Wenn Sie morgens nur frisches Obst essen, dann setzen Sie abends einige Esslöffel Wasser zu.

Morgens kommen 1-2 Esslöffel Leinöl sowie Naturjoghurt oder alternativ ungesüßter Sojajoghurt nach Belieben dazu.

Nüsse liefern gesunde Fettsäuren, Eiweiß und lang anhaltende Energie. Genießen Sie daher täglich mindestens eine Hand voll Nüsse im Müsli: Paranüsse (enthalten Selen) (2-3 Nüsse tgl.), Cashew-Nüsse (enthalten Tryptophan, woraus der Körper das Glückshormon Serotonin bildet), Haselnüsse, Walnüsse, Mandeln, Pinienkerne. Eine Hand voll Nüsse enthält so viel Eiweiß wie ein Glas Milch!

Dazu essen Sie so viele unterschiedliche kleine Portionen Obst wie möglich. Teilen Sie in der Familie das Obst und essen Sie ½ oder 1/3 Apfel, Birne, Kiwi, Banane, ein kleines Stück Mango, Ananas, Pfirsich, Pflaume, Orange… je nach Saison und Verfügbarkeit.  Auf diese Weise können Sie 8-10 Portionen verschiedenfarbiges Obst schon am Morgen genießen.

Streuen Sie ggf. etwas Rotklee (getrocknet aus der Apotheke oder frisch vom Bauernmarkt oder der Wiese) über das Müsli. Dieser versorgt Sie mit wichtigen pflanzlichen Hormonen.

Die Zutaten erhalten Sie im Biomarkt, Reformhaus oder bei www.topfruits.de

Ich wünsche einen guten Appetit!

zuletzt bearbeitet am: 15. März 2018 um 22:10.