Hummus – Paste aus Kichererbsen und Tahini

Zunehmend findet Hummus Eingang in unsere Küche. Dies ist eine Paste aus Kichererbsen, Tahini-Mus (Paste aus feingemahlenen Sesamkörnern), Olivenöl und Zitronensaft.

Die Zubereitung ist einfach. Vorteil der selbst zubereiteten Speisen ist, dass Sie wissen, was enthalten ist und dass es frisch ist. Sollte etwas übrig bleiben, kann es eingefroren werden.

250 g Kichererbsen werden über Nacht in reichlich Wasser eingelegt. Am folgenden Tag wird das Wasser abgegossen, die Kichererbsen mit reichlich Wasser abgespült und ca. 30 Min. bei mittlerer Hitze gekocht. Nachfolgend wird das Wasser abgegossen, die Kichererbsen sollten abkühlen.

Gekochte Kichererbsen, 4 Esslöffel Tahini-Paste, 8 Esslöffel Olivenöl und 100 ml Zitronensaft in einem Mixer pürieren. Nach Belieben können Salz, Kreuzkümmel, Pfeffer und Petersilie hinzugegeben werden. Zur Dekoration eignen sich Oliven und Petersilie.

Guten Appetit!

Hinweis: Tahini-Paste gibt es gesalzen und ungesalzen. Wenn Sie die gesalzene Variante verwenden, sollten Sie mit der Zugabe von Salz vorsichtig sein. Eine gute Alternative zu Tahini-Paste ist Sesam, den Sie selbst mahlen. Dann sind Sie sicher, was enthalten ist. Sesam können Sie auch durch Cashew-Kerne ersetzen, die Sie selbst mahlen.

Erbsen-Hummus:

Dieses Grundrezept können Sie vielfältig abwandeln. Den Ideen sind keine Grenzen gesetzt: sehr lecker sind Erbsen statt Kichererbsen. Z. B. gefrorene Erbsen kurz kochen, das Wasser abschütten und in gleicher Weise verarbeiten.

Rote Rüben-Kichererbsen-Hummus (siehe Bild):

Ein sehr leckeres Rezept ist auch die Verwendung von roten Rüben im Verhältnis 1:1 mit Kichererbsen. Im Rezept ersetzen die roten Rüben die Hälfte der Kichererbsen. Die roten Rüben gründlich reinigen, den Strunk und die Wurzel abschneiden, in kleine Würfel schneiden und ungekocht zu den Kichererbsen geben. Alles mit den übrigen Zutaten ordentlich pürieren. Dazu passt auch Meerrettich, den Sie mit pürieren und/oder zur Dekoration frisch darüber streuen.

zuletzt bearbeitet am: 12. April 2018 um 21:07.